POPEL SIND EKLIG? „VON WEGEN!” BEHAUPTET DIESER WISSENSCHAFTLER

In unserer Gesellschaft gilt das Nasebohren und -essen als unangenehm, unhygienisch und peinlich. Bereits im Kindesalter lernen Kinder, dass Popel „eklig“ sind. Doch ein kanadischer Wissenschaftler stellt diese Sichtweise nun komplett in Frage – und sorgt mit seinen Aussagen für Aufsehen: Popel essen könnte sogar gesund sein.

Der Wissenschaftler hinter der Behauptung

Der Mikrobiologe Dr. Scott Napper von der University of Saskatchewan in Kanada hat eine These aufgestellt, die für viele absurd klingt: Das Essen von Nasenschleim sei gut für das Immunsystem. Popel enthalten nämlich verschiedene Bakterien, die – wenn sie oral aufgenommen werden – das Immunsystem trainieren könnten.

Was steckt hinter der Theorie?

Laut Dr. Napper sieht in Nasenschleim eine Art natürlichen Impfstoff: Durch die Aufnahme unserer eigenen Bakterien könnte unser Immunsystem lernen, besser auf sie zu reagieren. Der Körper werde dadurch robuster gegen Krankheitserreger, so die These.

Er argumentiert weiter:

„Es ergibt biologisch Sinn, dass der Körper nach einer Möglichkeit sucht, Krankheitserreger auf sichere Weise zu erkennen. Nasenschleim bietet genau das – eine kontrollierte Dosis.“

Was ist eigentlich in Popeln drin?

Popel bestehen zum größten Teil aus:

  • Wasser
  • Proteinen
  • Enzymen wie Lysozym (bekannt für antibakterielle Wirkung)
  • Staub, Pollen, Partikeln und Mikroben

Die Hauptaufgabe des Nasenschleims ist es, die Atemwege zu reinigen und Fremdkörper abzufangen, bevor sie in die Lunge gelangen. Das, was wir später als “Popel” herausziehen, ist also ein Konzentrat aus dem, was unser Körper abwehren möchte.

Was sagen andere Wissenschaftler dazu?

Die These von Dr. Napper ist umstritten. Einige Mediziner halten sie für interessant, andere wiederum für unbelegt. Zwar gibt es keine eindeutigen Studien, die das Essen von Popeln als gesundheitsfördernd beweisen, aber auch keine, die es als direkt schädlich einstufen.

Einige immunologische Studien unterstützen jedoch die allgemeine Idee, dass der Kontakt mit Mikroben das Immunsystem stimulieren kann – Stichwort: Hygienehypothese.

Warum finden wir Popel trotzdem eklig?

Das Gefühl des Ekels hat eine klare Funktion: Es soll uns vor Krankheitserregern und potenziellen Infektionsquellen schützen. Dass Popel eklig erscheinen, ist also evolutionär sinnvoll – obwohl der tatsächliche Nutzen umstritten ist.

Auch soziale Normen spielen eine Rolle. In westlichen Kulturen gilt das Nasebohren als Tabu, während es in manchen Teilen der Welt als normal oder zumindest weniger schändlich angesehen wird.

Fazit: Ekel oder Evolution – oder doch Medizin?

Ob Popel essen nun tatsächlich gesund ist, bleibt wissenschaftlich nicht eindeutig bewiesen. Dennoch wirft die These von Dr. Napper ein spannendes Licht auf unseren Umgang mit dem eigenen Körper. Vielleicht sind Popel nicht so „eklig“, wie wir immer dachten – sie könnten ein unterschätzter Teil unseres Immunsystems sein.

Similar Posts

  • Wie kann man Lymphflüssigkeit auf natürliche Weise aus den Knöcheln und Beinen ableiten?

    Eine gesunde Funktion des Lymphsystems ist entscheidend, um Schwellungen, Unwohlsein und Flüssigkeitsansammlungen in den Knöcheln und Beinen zu vermeiden. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen natürliche Methoden, um den Abfluss der Lymphflüssigkeit zu fördern und die Gesundheit Ihrer Beine zu unterstützen. Warum sammelt sich Lymphflüssigkeit in den Beinen? Das Lymphsystem ist für den Abtransport von…

  • Frühe Warnsignale dafür, dass KREBS in Ihrem Körper wächst

    Krebs gehört zu den schwerwiegendsten Krankheiten unserer Zeit. Jährlich erkranken weitere Menschen, sodass weltweit Millionen von dieser Krankheit betroffen sind. Ein entscheidender Faktor, um die Heilungschancen deutlich zu verbessern, ist die rechtzeitige Diagnose. Früh erkannte Tumoren lassen sich in der Regel besser behandeln. Der Körper sendet oft schon lange vor einer endgültigen Diagnose bestimmte Anzeichen….

  • Einen Monat vor einem Herzinfarkt warnt Sie Ihr Körper: Hier sind die 6 Anzeichen

    Herzinfarkte zählen weltweit zu den häufigsten Todesursachen. Viele Menschen denken, dass ein Herzinfarkt plötzlich und ohne Vorwarnung auftritt. Doch die Realität ist anders: Der Körper sendet oft schon Wochen vorher Warnsignale, die auf eine drohende Herzattacke hinweisen. Wer diese Zeichen erkennt, kann rechtzeitig handeln und das Risiko schwerer Folgen deutlich verringern. Ein Herzinfarkt entsteht, wenn…

  • WENN IHRE NIERE IN GEFAHR IST, gibt Ihnen der Körper diese 7 Zeichen

    Als zentrale Organe spielen die Nieren eine entscheidende Rolle für den menschlichen Organismus.Sie reinigen das Blut, regulieren den Flüssigkeitshaushalt, steuern den Blutdruck und unterstützen die Bildung roter Blutkörperchen. Ohne gesunde Nieren kann unser Körper nicht richtig funktionieren. Nierenerkrankungen beginnen jedoch meist heimtückisch und bleiben für lange Zeit symptomlos. Viele Menschen bemerken die ersten Anzeichen erst,…

  • Ungewöhnliche Anzeichen von Darmkrebs, die Frauen jahrelang ignorieren

    Dickdarmkrebs, auch kolorektaler Krebs genannt, ist ein ernstes Gesundheitsproblem, das sowohl Männer als auch Frauen betrifft. Obwohl er oft allgemein diskutiert wird, können spezifische Symptome, insbesondere solche, die Frauen betreffen, jahrelang unbemerkt bleiben. Das Verständnis dieser ungewöhnlichen Anzeichen ist für eine frühzeitige Erkennung und Behandlung von entscheidender Bedeutung. In diesem Artikel werden wir uns mit…

  • Ganz ohne Medikamente – Wer diese 4 Dinge tut, kann Demenz aufhalten

    Demenz gilt als eine der häufigsten Erkrankungen im Alter – doch sie ist nicht zwangsläufig ein unausweichliches Schicksal. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse haben gezeigt, dass es natürliche Methoden gibt, um Demenz vorzubeugen oder ihren Fortschritt zu verlangsamen. Und das Beste daran? Diese Maßnahmen kommen ganz ohne Medikamente aus. Wer die folgenden vier Dinge regelmäßig tut, kann…

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *